Kommenden Mittwoch, 14. September, lädt die Flüchtlingshilfe Langförden erneut zum Begegnungsnachmittag ins Pfarrheim der St. Laurentius-Gemeinde (Pastor-Meistermann-Straße 2). Los geht es um 17 Uhr. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Asylsuchende

„Kennen lernen geht auch durch den Magen“
Flüchtlingshilfe Langförden lädt Zuwanderer und Einheimische zum Begegnungstreffen
Spielen, Essen, Reden, Lachen – das sind die Zutaten des nächsten Begegnungstreffens der Flüchtlingshilfe Langförden am kommenden Mittwoch (18. Mai). Los geht es im Pfarrheim der St.-Laurentius-Gemeinde (Pastor-Meistermann-Straße 2) um 17 Uhr.

Flüchtlinge kicken ab sofort im ULF
20 bis 30 Flüchtlinge kicken jeden Montag beim SFN United, dem Fußballangebot des SFN Vechta in Kooperation mit der Flüchtlingshilfe Langförden – so viele, dass die Halle an der Overbergschule schnell zu klein geworden ist fürs Training. Zum Glück hilft uns das Offizialat aus und stellt für die restliche Wintersaison die neue Sporthalle der Liebfrauenschule Vechta zur Verfügung. Ab sofort findet das Training jeden Montag um 20 Uhr also an der Contrescarpe statt.

Lichterabend im Pfarrheim
Kurz vor Weihnachten lädt die Flüchtlingshilfe Langförden zu einem Lichterabend ins Pfarrheim. Unter dem Motto „Menschen begegnen Menschen“ sind Zuwanderer und Einheimische gleichermaßen willkommen. Los geht es kommenden Donnerstag (10. Dezember) um 17 Uhr an der Pastor-Meistermann-Straße 2. Weiterlesen
Syrischer Kuchen und die Folgen der Reformation
Evangelischer Kirchentreff lädt Flüchtlinge ins Gemeindehaus
Die einen sehen im Papst den Stellvertreter Gottes auf Erden, für die anderen ist er „nur“ ein Bischof unter vielen. Katholiken glauben an die Unfehlbarkeit des Papstes, für Protestanten sind alle Menschen vor Gott gleich. Was evangelische und katholische Christen unterscheidet, was sie aber auch eint – das wollte der Kirchentreff der evangelischen Gemeinde Visbek-Langförden jesidischen und muslimischen Flüchtlingen aus Syrien und Afrika bei einem Ausflug in ihr Gotteshaus vergangenen Samstag klar machen – beileibe kein einfaches Unterfangen.
Das Glück dieser Erde
Pony- und Pferdefreunde Repke laden Flüchtlinge zum Reitnachmittag
Diese strahlenden Kinderaugen! Andrea Oldehus und Iris Scholz sind noch immer ganz hin und weg. Eine gute Woche ist es her, dass sie und die anderen Mitglieder der Pony- und Pferdefreunde Repke Besuch hatten – Besuch von 25 Flüchtlingskindern und ihren Eltern. Aus Syrien, dem Irak und Palästina. Gekommen sind sie auf Einladung des Vereins.
Ein Ticket, das Leben rettet
Flüchtlingshilfe dankt den Spendern – Hilfe kommt von Kartenclubs wie Jubilaren
Es sind kaum beschreibbare Szenen, die sich da am Flughafen in Bremen abspielen. Dieses unfassbare Glück der syrischen Kinder Uso, als sie ihr Eltern und Geschwister nach mehr als einem Jahr in die Arme schließen. Neun Monate ist die Wiedervereinigung her, noch immer ist dieses Glück spürbar, wenn die Familie erzählt.
Ohne die Flüchtlingshilfe Langförden wäre es wohl kaum zum Wiedersehen gekommen. Nicht nur, dass sie sich um die nötigen Papiere kümmerte, sie buchte auch die Tickets – und trug einen erheblichen Teil der Kosten. „Solche großen Ausgaben können wir uns nur leisten, weil es Spender gibt, die unsere Arbeit unterstützen. Dafür sind wir sehr dankbar“, sagt Sprecher Ralf Rießelmann. Weiterlesen
Treffen der Kulturen
Kommenden Donnerstag (4. Juni) geht es wieder kunterbunt zu im Pfarrheim der St.-Laurentius-Gemeinde in Langförden: Die Flüchtlingshilfe lädt ab 17 Uhr zu „Menschen begegnen Menschen“, einem Nachmittag für Einheimische und Zuwanderer aus Vechta und Umgebung. Deutsche, Syrer, Sudanesen, Eritreer, Christen, Muslime, Jesiden, Atheisten: Willkommen ist jeder, der bei Kaffee und Kuchen Interesse am Austausch mit Menschen anderer Kulturen und Religionen hat.
Vortrag über jesidische Religion gut besucht
Ylias Yank und Theo Lampe reden auf Einladung der Flüchtlingshilfe Langförden
Die Haar-Taufe ist eine Besonderheit in der jesidischen Religion. Sie wird bei Knaben kurz nach der Geburt durchgeführt, wobei einige Haare dem Neugeborenen abgeschnitten werden. Da sich Mädchen nach alter Überlieferung nicht die Haare schneiden, findet diese Art der Taufe nur bei Jungen statt. Über diese und andere Rituale und Gepflogenheiten des jesidischen Glaubens berichtete kürzlich Ylias Yank vom Jesidischen Zentrum Oldenburg, der von der Flüchtlinghilfe Langförden eingeladen war, um Besonderheiten dieser weitgehend unbekannten Religion zu vermitteln.
Weiterlesen
In aller Munde und doch fast unbekannt
Flüchtlingshilfe Langförden lädt am 21. Mai zum Vortragsabend über das Jesidentum
Seit der „Islamische Staat“ in Syrien und dem Irak Menschen mordet, foltert, vergewaltigt und versklavt, sind die Jesiden auch den meisten Bundesbürgern ein Begriff – werden sie doch besonders unerbittlich von der IS-Miliz verfolgt und suchen Schutz auch hierzulande. Trotzdem wissen nur wenige Bürger wirklich etwas über Leben und Glaube dieser Religionsgemeinschaft. Deshalb lädt die Flüchtlingshilfe Langförden gemeinsam mit dem Diakonischen Werk Oldenburg und dem Jesidischen Forum Oldenburg e.V. am 21. Mai (Donnerstag) um 19.30 Uhr zum Vortragsabend ins Pfarrheim der St.-Laurentius-Gemeinde an der Pastor-Meistermann-Straße 2.